Landschaftsmalerei Stadt Salzburg Öl/ Holz 92×72 cm
320,00 €
zzgl. Versandkosten
Landschaftsmalerei Stadt Salzburg Öl/Holz 92×72 cm
Signiert ca. 1950
Lieferzeit: 2 bis 5 Werktage
1 vorrätig
Ähnliche Produkte
-
300,00 €
Afrikanisches Dorf Tusche auf Papier gerahmt (2) Hu
Kunststil Realismus Signature Ja Numeriert Nein Bildmaterial Papier Maltechnik Nein Bildmotiv Landschaft & Stadt Rahmenmatrial Holz Erhaltungsgrad Sehr gut Bildgröße ohne Rahmen 23 cm x 18 cm Bildgröße mit Rahmen 30 cm x 34 cm 1 vorrätig
2 Bilder Franz Winninger Abessinisches Dorf signiert & dadiert
300,00 €Lieferzeit: 2 bis 5 Werktage
In den WarenkorbQuick View -
990,00 €
Adolf Kaufmann war ein österreichischer Landschafts- und Marinemaler.
Holl. Fischer und MarktfrauenKunststil Realismus Signature Ja Numeriert Nein Bildmaterial Holz Maltechnik öl Bildmotiv Landschaft & Stadt Rahmenmatrial Holz Erhaltungsgrad gut Bildgröße ohne Rahmen 18 x 14 cm Bildgröße mit Rahmen 32 x 28 cm 1 vorrätig
Adolf Kaufmann gerahmt 32 x 28 Tropau / Österreich1848-1916
990,00 €Lieferzeit: 2 bis 5 Werktage
In den WarenkorbQuick View -
250,00 €Neuer Preis: 180,00 €LAGER: 006
Hutter studierte von 1945 bis 1950 an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei seinem Vater Albert Paris Gütersloh. Wolfgang Hutter ist der leibliche Sohn von Albert Paris Gütersloh und Milena Hutter, die eine jahrelange Liebesaffäre miteinander verband. Milena Hutter war die Ehefrau des Arztes Karl Hutter. Gütersloh anerkannte Wolfgang Hutter erst in seinem Testament 1973 als seinen Sohn. Mit Ernst Fuchs, Rudolf Hausner, Edgar Jené und Fritz Janschka (* 1919), dem Schöpfer eines Ulysses-Alphabets,[2] gründete er eine surrealistische Gruppe im Wiener Art-Club und war Gründungsmitglied der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Seine artifizielle Bildwelt ist gekennzeichnet von künstlichen Gärten und märchenhaften Szenen in minutiöser Kleinarbeit und technischer Perfektion. Von 1966 bis 1997 lehrte Wolfgang Hutter (ab 1974 als ordentlicher Professor) an der Universität für angewandte Kunst Wien.
Hutter war viermal verheiratet. Aus zweiter Ehe hat er eine Tochter, aus seiner dritten Ehe mit der Kostümbildnerin Birgit Hutter stammt ihr gemeinsamer Sohn, der Schauspieler Xaver Hutter, sowie ein weiterer Sohn und eine Tochter.[3] Wolfgang Hutter lebte und arbeitete mit seiner vierten Frau Edith Hutter, geborene Rosenberger, Absolventin der Hochschule für Angewandte Kunst, von 1983 bis zu seinem Tod 2014.
Er wurde am 16. Oktober 2014 auf dem Döblinger Friedhof bestattet (Gruppe 29, Nr. 153).
Quelle: WIKIPEDIA
WERK: Tätowierungen 1965
Wolfgang Hutter 1965 Österreichischer Maler
Signiert/datiert/nummeriert
inkl Rahmen
98/200 Auflage
1 vorrätig
Wolfgang Hutter 1965
250,00 €Neuer Preis: 180,00 €zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 bis 5 Werktage
In den WarenkorbQuick View -
690,00 €
Auqarell 1952
Hartmann erlernte den Beruf des Färbermeisters, war Ingenieur, und unterrichtete an Fachschule für Textilreinigung und Färberei. Im Zweiten Weltkrieg erlitt er eine schwere Kriegsverletzung und begann Anfang der fünfziger Jahre seine künstlerische Ausbildung bei Gerda Matejka-Felden. Anfänglich malte er Aquarelle und in Öl und entwickelte später seine Maltechnik mit zwei Komponenten Epoxyharzen und Farbpigmenten auf Spanplatten. So erzeugt Gustav Hartmann eine abstrakte Bildwelt mit einer Vielzahl an Farbeffekten. Ab 1962 beteiligte sich Gustav Hartmann an Ausstellungen in Österreich, Italien und Belgien.Seine Werke wurden auch vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, sowie von privaten Sammlern erworben.
LAGER: 006
1 vorrätig
Gustav Hartmann (* 28. Juni 1913 in Wien; † 25. Juli 1988 in Wien)
690,00 €zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 bis 5 Werktage
In den WarenkorbQuick View